Sachsenring-Spiel nach 70 Jahren neu aufgelegt

Das Spielbrett, gestaltet von Otto Baumgärtel

Die seit 1927 bestehende Rennstrecke „Sachsenring“ durch die westsächsische Stadt Hohenstein-Ernstthal und Umgebung bietet die Vorlage für dieses Würfelspiel. Es wurde als „Großer Preis von Europa“ 1937 erstmals herausgegeben und in veränderter Form zum 80-jährigen Jubiläum des Sachsenringes neu aufgelegt. In einer limitierten Auflage sind Nachbildungen der originalen Motorradfahrer-Zinnfiguren enthalten (nur im Textil- und Rennsportmuseum zu erhalten).

Das Sachsenring-Spiel

Die zeichnerische Gestaltung stammt von dem Musterzeichner Otto Baumgärtel (1887-1972). Neben seinem Beruf als Textilgestalter widmete er sich auch der Porträt- sowie Landschaftsmalerei in seiner Heimat Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz. Im Spiel enthalten sind neben dem Spielbrett 6 Spielfiguren (Figuren aus Pappe), 2 Würfel und eine Freikarte für einen Besuch im Textil- und Rennsportmuseum (www.trm-hot.de)

Text: Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Seiten weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie diese Daten zur internen Verwendung und zu Statistikzwecken zur Verfügung stellen.
Mehr Infos