Die Halle-Saale-Schleife – Das Buch zur Rennstrecke

Wohl nur den älteren Motorsportfreunden ist noch bekannt, dass einst die Rennmotoren auch in der Saalestadt dröhnten und knatterten. Auf der entlang der Peißnitz gelegenen Halle-Saale-Schleife mit einer Streckenlänge von 5,2565 km bzw. 2,6601 km (Kleine Halle-Saale-Schleife) wurden von 1950 bis 1967 22 Motorrad- und Formelrennen mit teilweise internationaler Beteiligung in den verschiedensten Rennklassen gefahren. Von 1954 bis 1959 wurden im Innenraum der Strecke auch sechs Grasbahnrennen ausgetragen. Das letzte Rennwochenende fand am 23. April 1967 statt, und als letzter Sieger ging der Belgier Paul Deetens auf Brabham im Rennen der Formel 3 in die hallesche Motorrennsportgeschichte ein. Die Halle-Saale-Schleife gehörte zu den am intensivsten genutzten Rennstrecken der DDR. Zu den 22 Veranstaltungen in 18 Jahren kamen noch weitere Serienmotorradrennen. Ab Mitte der fünfziger Jahre war zur Tradition geworden, dass mit dem Rennauftakt in Halle die Straßenrennsaison begann. Nach den technischen Weiterentwicklungen und Basteleien an ihren Rennmaschinen, Seitenwagengespannen und Formel-3-Wagen im Winterhalbjahr trafen in Halle die Rennspezialisten erstmals mit ihren „neuen“ Maschinen wieder aufeinander.

Nicht nur deshalb war die Halle-Saale-Schleife bei den Fahrern, Rennsportbegeisterten und den tausenden Zuschauern trotz ihrer teilweise gefährlichen Streckenführung, häufig wechselndem Straßenbelag und dicht an der Strecke stehenden Bäumen sehr beliebt. 2010 gab es einen Versuch, das Rennen neu zu beleben, doch dieser 23. Veranstaltung für Motorräder und Seitenwagen auf der Halle-Saale-Schleife folgten bis heute keine weiteren Rennen.

In seinem Buch Benzin im Blut – Die Halle-Saale-Schleife – Geschichte einer Rennstrecke widmet sich Harald Täger intensiv den Jahren 1950-1967. Auf 100 Seiten wird die Historie unterstützt von vielen Bildern erzählt.

Das Buch ist ab sofort in unserem Online-Shop verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Seiten weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie diese Daten zur internen Verwendung und zu Statistikzwecken zur Verfügung stellen.