Beginn der Wertungsläufe: Sonntag, 26.07.2015, 8:00 Uhr











Beginn der Wertungsläufe: Sonntag, 26.07.2015, 8:00 Uhr
Die Berg-Europameisterschaft für Motorräder startete bei bestem Frühlingswetter im oberösterreichischen Landshaag in die neue Saison. 13.000 Zuschauer säumten den 3,6 Kilometer langen, ultraschnellen Bergkurs. Im Training dominierten Manuel und Helmut Schleindlhuber auf ihren BMWs das Feld, doch am Sonntag hatten sie der starken Konkurrenz nichts entgegenzusetzen. Weiterlesen
In Sachen Bergrennsport kann Thüringen auf eine lange Tradition zurückblicken. Das erste Gabelbach-Bergrennen fand bereits 1913 in Ilmenau statt. Später fuhr man auf den anspruchsvollen Bergstraßen von u.a. Kyffhäuser, Inselsberg, Adlersberg und Heuberg Rennen aus. Sogar auf dem Schleizer Dreieck fuhren die Piloten zwischen Seng und Buchhübel allein im Kampf gegen die Uhr. Anno 2015 vertreten das Ibergrennen (27./28. Juni) in Heilbad Heiligenstadt und das Glasbachrennen (25./26. Juli) bei Bad Liebenstein den Freistaat Thüringen im Kalender der Deutschen Bergmeisterschaft. Die beiden Rennen feiern dieses Jahr jeweils ihre zwanzigste Auflage. Weiterlesen
Der zweite Europameisterschaftslauf im Rahmen des Glasbachrennens bei Bad Liebenstein stellte Rennleiter Kevin Ferner und die veranstaltende RSG Altensteiner Oberland e.V. vor einige Herausforderungen. Am Trainingstag gab es zunächst Probleme mit einem defekten Zeitnahmekabel, später musste das Training zwei Mal aufgrund von Ölspuren unterbrochen werden. Als die Strecke am späten Nachmittag von anhaltendem Starkregen heimgesucht wurde, erlöste man die tapferen Streckenposten und brach das Training ab. Ein Großteil des Fahrerfeldes konnte aus diesem Grund nur einen gezeiteten Probelauf absolvieren, bevor um 8 Uhr früh am Rennsonntag die Wertungsläufe begannen. Weiterlesen