Zum 6. Stelldichein und somit zum 11. und 12. Saisonrennen hatten sich die GT-Boliden samt Ihren Fahrern am Lausitzring eingefunden. Neu im Fahrerlager war der Österreicher Karl Wendlinger. Der ehemalige Formel 1-Pilot löste Maximilian Mayer im Team Seyffahrt ab, um mit Jan Seyffahrt aber nicht besser abzuschneiden. Nachdem er im ersten Rennen mit dem anderen Formel 1-Veteran Heinz-Harald Frentzen aneinandergeriet und als Letzter gewertet wurde, war es im zweiten Rennen Platz 23. Auch die drei Audi R8 LMS ultra (zwei von Abt und einer von Mamerow) konnten an diesem Wochenende, wie schon in der gesamten Saison 2012 nicht überzeugen. Im ersten Lauf gab es einen Sieg von Christian Engelhart/Nick Tandy auf dem Porsche 911 GT3 R vom Team mit dem längsten Teamnamen: Geyer & Weining EDV-Unternehmensberatung / Schütz Motorsport. Weiterlesen
Artikel mit dem Schlagwort ‘HAIGO’
ADAC Masters Weekend überzeugt das Sachsenringpublikum
Über 30.000 Zuschauer lockte das ADAC-Masters-Weekend mit spannenden Rennen und kostenlosem Eintritt an den Sachsenring. Eine solche Kulisse ist auch für die professionellen Akteure immer wieder etwas Besonderes.
Insbesondere für den ADAC-Historic-Cup war das Rennwochenende der Saisonhöhepunkt. Nirgendwo sonst rufen die Läufe der Formel- und Rennwagen aus den ehemaligen Ostblockstaaten ein solches Interesse hervor wie auf der Strecke mit dem traditionsreichen Namen.
ADAC GT Masters:
Eine Stunde Rennzeit, inklusive Fahrerwechsel, so heißt die Formel im ADAC GT Masters. Die Audi R8 LMS vom Abt-Sportsline-Team gingen den Samstags-Lauf dagegen eher wie ein Sprintrennen an. Fast hätte Florian Gruber seinen Teamkollegen Christopher Mies in der heiklen ersten Kurve mit ins aus gekegelt. Weiterlesen
Meisterschaftsentscheidungen am Sachsenring
Das Saisonfinale der ADAC-GT-Masters und die Meisterschaftsentscheidungen in der ADAC Procar und dem ATS-Formel-3-Cup standen Internationalen Automobilrennen auf dem Sachsenring an. Am Rennsonntag hatten es die Fahrer dabei meist mit nassen oder abtrocknenden Bedingungen zu tun.
Im ADAC-Formel-Masters und der VW-Polo-Cup ging es für den Nachwuchs um wichtige Meisterschaftspunkte. Die jungen Talente mussten sich dabei auf einer der schwierigsten und anspruchsvollsten Rennstrecken Deutschlands beweisen. Dass hier noch jeder Meter zählt und man nicht mal so einfach über die asphaltierte Auslaufzone räubern kann, das bekam auch so manch erfahrener Fahrer schon im Training zu spüren. Weiterlesen
Sachsenpower in der PROCAR-Serie
Während sage und schreibe 16 Rennen in der Börde zum Auftakt der GT-, Breiten- und Nachwuchsserien-Läufe stattfanden und den zahlreichen Besuchern weit mehr boten als ein Spektakel zweier Automarken, fand motorrennsportarchiv.de noch Zeit, ein Interviev mit dem HAIGO-Organisator Stromhard Kraft zu führen.
PROCAR:
Der Sachse Philip Geipel sicherte sich mit einem Sieg und einem zweiten Platz die Tabellenführung in der Procar-Serie. Während er im ersten Rennen den MoskauerAndrei Romanov ziehen lassen musste, konnte er im zweiten Lauf vom Start weg dominieren, da der Russe den Start vollkommen verschlief. Als dieser nach einer Aufholjagd wieder hinter Geipel angekommen war, wurde er beim Überrunden von Uwe Reich übersehen und so eliminiert. Weiterlesen
2. ADAC F1 Historic am EuroSpeedway
DDR-Motorsport trifft auf historische Formel 1-Rennwagen
Heinz Siegert aus Leipzig war einer der DDR-Motorsportler, die ihre ehemaligen Rennwagen zum Lauf der HAIGO vorführten
Zu einem abwechslungsreichen Wochenende luden die Städte Senftenberg und Schipkau am 2. und 3. Juli auf den EuroSpeedway Lausitz. Neben Läufen zum RECARO Formel 3 Cup kamen vor allem die Freunde historischer Formel 1-Rennwagen auf ihre Kosten. Je zwei Rennen zur FIA-T.G.P. (Thoroughbred Grand Prix) sowie der EuroBoss-Serie waren zu sehen. Während die T.G.P. für Formel 1-Fahrzeuge der Jahre 1966-1985 vorbehalten ist, starten in der EuroBoss-Serie neben den F1-Wagen von 1990 bis 1998 auch IRL-, Formel 3000- und Formel Nippon-Fahrzeuge. Weiterlesen